Yves Macak – Ein Pädagoge mit (zu)viel Berufserfahrung präsentiert: Das Beste aus drei Programmen!
Yves Macak, 25 Jahre lang Erzieher in Schulen, Kitas und Jugendfreizeitheimen, bringt jetzt seine
geballte Erfahrung auf die Bühne. Mit seinem neuen Programm vereint er Stand-up Comedy, Slapstick
und Musik zu einer einzigartigen Show, die das Beste aus drei Programmen zusammenführt.
Sein pädagogischer Hintergrund sorgt dafür, dass er Alltagssituationen mit Kindern und Jugendlichen
auf humorvolle Weise aufgreift und überspitzt. Dabei bleibt kein Auge trocken, wenn er die
Herausforderungen seines Berufsalltags auf die Schippe nimmt. Yves Macak beweist mit viel Witz, dass
Erziehersein mehr ist, als man sich vorstellen kann – vor allem, wenn man (zu)viel Erfahrung gesammelt
hat.
Ein Abend voller Lachen und musikalischer Einlagen, der nicht nur Pädagogen anspricht, sondern alle,
die Freude an guter Unterhaltung haben!
Wir schreiben das Jahr 1974, als eine Gruppe begeisterter Jazz-Liebhaber aus Tilburg und Umgebung das Dixie-Strassenorchester LAMAROTTE gründet. Die Band gehört zu einer der ersten Marchingbands in den Niederlanden. Die Idee war auf eine nicht allzu seriöse Art und Weise Jazz darzubieten, man kann sagen: "Jazz mit einem Augenzwinkern". LAMAROTTE entwickelte in den vergangenen Jahren ihren eigenen Stil und einen unverwechselbaren Sound. Das Repertoire besteht aus einer Mischung von Dixieland und Old Style Jazz. Die Jazzband unterhält ihr Publikum sowohl als Marchingband, als auch auf dem Podium präsentiert sie ihre ausgezeichnete Musik, die hervorragend arrangiert ist. Das Ergebnis der Kombination Musik und Entertainment ist: LAMAROTTE ist eine gefragte Jazzband bei nationalen und internationalen Jazzfestivals.
Wer sie schon einmal erleben konnte, wird diese vielseitige und stimmgewaltige Powerfrau nicht so schnell vergessen.
Sie besticht in ihren Auftritten mit Schlagfertigkeit, Anmut, Eleganz und Bühnenpräsenz. Mit Ihrem umfangreichen Repertoire bedient diese „Show Lady“ musikalische Wünsche in jeder Hinsicht.
Mit ihrem Programm „Nein, ich bereue nichts!“ begrüßen wir die Grand Dame erstmalig im Radeberger Biertheater!
Ingo Oschmann, die Stimmungskanone aus der ostwestfälischen Humorhochburg Bielefeld hat es endlich geschafft. Sein Live-Programm fegt über Deutschland.
Eine Humorparty mit Pointensalven im Sekundentakt, ein Programm voller verbaler Höhepunkte und menschlichen Abgründen. Kein anderer Comedykünstler schafft den Spagat zwischen Stand up Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt, wie er. Seine Abende sind nie gleich, denn jedes Publikum ist anders. Dabei bleibt der Kleinkünstler (er ist nur 1,72 m groß) immer über der Gürtellinie. Ingo gibt wie immer alles, denn alles kann, nichts muss, aber alles muss raus!
„WUNDERBAR – es ist ja so!“ ist ein wortreicher, magischer Abend, der sein Publikum in kalten Zeiten mit einem warmen Herzen entlässt. Denn Ingo hat eine Botschaft: „Lachen ohne Reue“. Dabei hebt er sich wohltuend von einer Vielzahl anderer Komiker im deutschsprachigen Raum ab, denn Ingo Oschmann ist alles andere als ein monothematischer Possenreißer.
„500 Freunde bei Facebook und trotzdem ist Kevin allein zu Haus. Bilder, Musik und Freunde sind plötzlich virtuell und löschbar?! Jeder hat zu allem und zu jedem was zu sagen und wenn wir wirklich mal sprachlos sind, dann regelt das eine App für uns.“
Warum ist bei der Parfümflasche die Düse immer hinten? Wann öffne ich mal eine Medizinschachtel, und der Beipackzettel ist nicht im Wege? Und vor allem: Erlebe ich den Tag, an dem ich einen USB-Stick gleich beim ersten Mal richtig herum einstecke?
„Anlauf statt Gleitgel“ beschreibt die Zeit im Leben, wo der Satz „Wir öffnen eine zweite Kasse“ glücklicher macht als eine Einladung zum Dreier. Eine BÖstandsaufnahme für alle, die sich wie ich überlegen, ein paar Bauklötze zu kaufen, um noch mal von vorn anzufangen.
Die Anleitung dafür bekommt ihr bei mir. Euer Thomas Böttcher
„Ich trinke meinen Kaffee immer schwarz - und ohne Wasser, “ O-ton Olm.
Olm ist pur, rough, unverwüstlich, direkt und verspielt. Er besitzt den fixierenden stahlharten Blick in einem Samtäuglein, einen durchtrainierten Körper und er kennt keine Angst. Zumindest nicht die Art von Angst, die der großflächig, verunsicherten, sogenannten breiten Masse Tagtäglich eingeimpft wird. Der zweimalige Comedy Preis Gewinner und Kopf seiner ehemaligen TV- Show „Olm” blufft nicht, sondern kommt ohne Umwege auf den Punkt, ungefiltert und mit der Schärfe einer japanischen Blattsäge.
Kurz – Olm ist auch nach 30 Jahren Comedy Power immer noch irre menschlich.
Die Grand Dame des Radeberger Biertheaters ist wieder unterwegs, mit sich, mit all ihren Geschichten und jeder Menge Handgepäck im Erlebniskoffer. Und zu berichten haben wir ja alle viel und jeder kann aus der Plaudertasche... reden, reden, reden ...
Aber bei Inge lohnt es sich zuzuhören, jeder einzelnen Geschichte, ob nun aus Ottendorf-Okrilla mit polnischem Akzent oder aus New York, denn da will sie hin um die Tochter zu besuchen, oder war es der Sohn...?
Ist der Friedhofswärter der Traummann für die 5. Heirat oder hat Sex nach 70 überhaupt noch Sinn?
Lieber Vollgas ohne Vollkasko, als privat versichert mit Steuerbremse! Unsere Inge darf alles und das tut sie auch ...
Also Ticket lösen, anschnallen und rein in die Welt hinter dem Kachelofen, rauf auf das Kissen im Fenster der tratschenden Nachbarin, die wir alle kennen und im Grunde unseres Herzens vermissen.
Im Dschungel der Befindlichkeiten kann man das Unsagbare zumindest noch verdichten. Und wenn das nicht hilft, macht man ein verzweifeltes Liedchen draus. Peter Flache hangelt sich wieder mit Gedichten und Gesängen von Fettnapf zu Fettnapf, wobei schnell klar wird, dass sein Platz zwischen den Zeilen ist. Lassen Sie das Lachen nicht im Halse stecken – alles muss raus!